Beschreibung
Mischgerät / Mischapparat für 200 Liter Fässer – Typ: VAUPEL KWM-F 200
Fassgerät / Mischgerät zum Mischen von Emulsionen / flüssigen Medien (Kühlschmierstoffen, Scheibenreiniger, Reinigungsmittel, Reiniger, etc.)
Im Lieferumfang enthalten:
- 2 Zoll Gewindenippel zum Aufschrauben auf das Fass
- Stellrad mit Kontermutter zum Fixieren der gewählten Einstellung
- Extrem saugstark – bis zu 24% Mischungsverhältnis
- Wasseranschluss 1/2 Zoll
- Auslaufschlauch 2 Meter
- Ansaugschlauch mit Rückschlagventil und Saugkorb
Technische Daten:
- Arbeitsleistung bei 4 bar: ca. 1500 l/h
- Max. Mischleistung: 24%
- Arbeitsdruck (Wasserleitung): 2-5 bar
- Maximaldruck: 6 bar
- Anschlussgewinde Wasser: 1/2″
- Anschlussgewinde Fass: 2″
- Länge Saugleitung: 850 mm
- Länge Auslaufschlauch: 2000 mm
- Abmessungen KWM-F 200 (ohne Schläuche): ca. 230 x 248 x 93 mm
- Gewicht netto: 3.5 kg
- Gewicht brutto: 4.82 kg
Inbetriebnahme
Die mitgelieferte Saugleitung mit verbautem Fußventil am unteren Reduziernippel des Mischgerätes handfest aufschrauben (bei Pos. 8). Die Saugleitung
mitsamt des Mischgerätes in die 2“ Gewindeöffnung des Fasses einführen und
verschrauben. Anschließend den Auslaufschlauch (Pos. 6) handfest verschrauben. Achten Sie bitte darauf die Schläuche ohne Werkzeuge zu befestigen.
Über das ½“ Anschlussgewinde des Kugelhahns (Pos. 3) verbinden Sie das
Mischgerät, mithilfe einer Wasserkupplung oder Schlauchtülle, mit dem Leitungswassernetz. Anschließend kann das Gerät in Betrieb genommen werden.
Die Konzentration wird vom Wasserdruck und von der Viskosität des verwendeten Konzentrats beeinflusst. Drehen Sie zu Beginn das Stellrad ca. drei Umdrehungen auf und ermitteln Sie mithilfe eines Refraktometers die erzielte
Konzentration. Durch korrigieren des Stellrades und wiederholter Prüfung der
Konzentration lässt sich der gewünschte Wert schnell einstellen. Die Kennzeichnung am Stellrad dient ausschließlich als Orientierung bei der Herstellung der Emulsion. Sie gibt keinen prozentualen Wert vor.
Bei diesem Mischgerät haben Sie zusätzlich die Möglichkeit eine ermittelte Konzentration zu fixieren. Drehen Sie hierzu die Kontermutter hinter dem Stellrad
mit einem 17er Maulschlüssel gegen den Messingeinsatz am Grundkörper.
Dadurch kann das Rändelrad nicht weiter verdreht werden. Um Missbrauch
entgegenzuwirken können Sie zusätzlich das Stellrad (Pos. 2) mithilfe eines
Schraubendrehers entfernen. Beachten Sie, dass bei Einstellung eines neuen
Mischverhältnisses zuvor die Kontermutter gelöst, sowie das Stellrad montiert
werden muss.